Coronoia: Rucksack-Voyeure

Zu den Zeiten, als es in diesem Blog nahezu ausschließlich um Radverkehrssachen ging, konnte ich einen Vorfall in einem Netto-Markt in Schönenberg-Kübelberg, in welchem ich mich während einer längeren Rennradtour verpflegen wollte, nutzen, um mich mal allgemein über die Mentalität vieler Almans, die meinen, sie hätten ein Anrecht darauf, ungeniert in die Privatsphäre von anderen Menschen einzudringen, auszukotzen. Von der Umkehrung der Unschuldsvermutung, als auch der grenzdebilen Haltung, „man habe ja schließlich nichts zu verbergen“, ganz zu schweigen. Vermutlich haben die 2,5 Jahre Corona-Wahn, als man gar Kassiererinnen zu Maulkorbkontrolleuren erhoben hat, jene kleinen Blockwarte erneut angespornt, auch anlässlich anderer „Vergehen“ den § 132 StGB zu einem schlechten Witz verkommen zu lassen? „Coronoia: Rucksack-Voyeure“ weiterlesen

Coronoia: Ruhe™

Die Tage habe ich einem anderen Corona-Leugner mit den „Känguru-Chroniken“ mal den ersten Teil von Marc-Uwe Klings Känguru-Reihe ausgeliehen. Und bereits die Verantwortung für seinen Bauchmuskelkater übernommen. 😉 Mir haben diese Bücher sehr geholfen, die schon lange „vor Corona“ wahnsinnige Gesellschaft besser ertragen zu können. Im Hinblick auf den einen gegenwärtig wirklich nur noch an die letzten Tage im Führerbunker erinnernden Ton in der Politik und ihrem unbeirrten Vorantreiben einer „Impfpflicht“ unter Verwendung eines Doppeldenks und Neunormalsprechs, der selbst einem George Orwell wohl zu hart gewesen wäre, fühle ich mich immer wieder an das Kapitel „Angebot und Nachfrage“ aus der „Känguru-Offenbarung“, dem dritten Teil der Reihe, erinnert. „Coronoia: Ruhe™“ weiterlesen

Coronoia: Negatives Punktekonto

Am nächsten Morgen wacht Peter recht spät auf. Er hat die Nacht mit dem Sixpack verbracht. Gleich nachdem er die Flaschen geleert hatte, war eine Drohne mit einem neuen Sixpack an sein Fenster geschwirrt. Jetzt macht ihn eine Mitteilung auf seinem QualityPad darauf aufmerksam, dass durch sein unvernünftiges Handeln sein Punktekonto bei der Krankenversicherung ins Minus gerutscht ist.

Marc-Uwe Kling, QualityLand, 1. Taschenbuch-Auflage 2019, S. 61, Ullstein-Verlag. „Coronoia: Negatives Punktekonto“ weiterlesen

Coronoia: Impfpass fälschen?

Vor einer totalitären Regierung kann man sich nicht in die Kriminalität flüchten. Und wenn man es doch tut, findet man dort nicht die Freiheit, die man verloren hat, sondern immer nur neue Zwänge, sich zu unterwerfen. Also, verweigert euch endlich! Zeigt Arbeitgebern, Behörden und Gastwirten den Mittelfinger, wenn sie ein Testergebnis, eine Genesenenbescheinigung oder einen Impfpass sehen wollen! Die gehen sie nämlich einen Dreck an! Und jedes Mal, wenn ihr ihnen doch einen Impfpass zeigt, verliert ihr ein Stück von dem, was ihr glaubt, euch damit bewahren zu können. Es wird nicht aufhören, bis ihr euch wehrt!

Dr. Paul Brandenburg, Impfpass fälschen 2/2. Siehe auch: Teil 1. „Coronoia: Impfpass fälschen?“ weiterlesen

Coronoia: Persönlichkeitsrecht

Das Berufungsgericht hat weiter zu Recht angenommen, daß die Kunden der Beklagten durch die Abweichung von der gesetzlichen Regelung entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligt werden. Körperliche und sonstige Durchsuchungen wie die Kontrolle mitgeführter Taschen stellen in aller Regel erhebliche Eingriffe in das Persönlichkeitsrecht dar (BGHZ 124, 39, 43). Solche Eingriffe sind nicht durch überwiegende Interessen der Beklagten gerechtfertigt (Graf von Westphalen aaO., Kohl, aaO. unter 4 a).

So entschied damals im Jahre 1996 der BGH (VIII ZR 221/95 vom 03.07.1996, Rn. 14) noch zu verdachtsunabhängigen Rucksack-Kontrollen im Einzelhandel. Und im Jahre 2021 hat man jedem dahergelaufenen Schuhverkäufer oder Kneipenwirt (nicht nur) seine Gesundheitsdaten oder „Testergebnisse“ zu offenbaren? Steckt euch euren faschistischen Apartheidsstaat in den Arsch! „Coronoia: Persönlichkeitsrecht“ weiterlesen

Coronoia: Ich mach da nicht mit

Das sagt Gunnar Kaiser in seinem neuesten Video zur gerade beschlossenen „Testpflicht“ (was für ein krankes Wort!) in den nordrhein-westfälischen Schulen. Er ist ja selbst Lehrer (m. W. in Köln) und führt in seinem Video detailliert aus, was für ein psychologischer Missbrauch (meine Worte) mit den Kindern da getrieben wird. Ich selbst habe ja keine – aber es macht mich trotzdem (oder gerade auch deshalb) fassungslos, dass gerade die Kleinsten eines der Hauptziele dieser psychologischen Kriegsführung geistesgestörter Eliten sind. Noch fassungsloser macht mich, dass sehr viele Eltern und Lehrer das alles mitmachen. Wer schützt endlich die Kinder in diesem Wahn? Niemand. Ihre Seelen werden – wie früher, in archaischen Kulturen – auf dem Altar der Zeugen Coronas geopfert. Als sie bereits im letzten Frühjahr an die Kinder gingen, war mir klar, dass wir diesen „Krieg“ verloren hatten. Den Entwicklungsgrad einer Zivilisation erkennt man vor allem an ihrem Umgang mit den Kindern und Alten. Es ist eine Schande, was diese degnerierte Spezies gerade anrichtet. „Coronoia: Ich mach da nicht mit“ weiterlesen

Coronoia: Schürfrechte

Aber wenn die Daten das Öl des 21. Jahrhunderts sind, dann ist das natürlich nicht im Interesse derjenigen, die da Schürfrechte brauchen. Und die wollen schürfen in meinem Privatleben. Ja, die wollen schürfen in Schulen, also all die Menschen, die eigentlich mit unserer Fürsorge auch zu bedenken wären, wie Kinder, Schüler usw. Wir hatten ja schon in eine digitale Biographie gehetzt, während man ihnen eigentlich sowas wie ’ne analoge Unschuld gönnen sollte.

Dr. Matthias Burchardt, 37. Sitzung des Corona-Ausschusses. „Coronoia: Schürfrechte“ weiterlesen

Coronoia: „Gesundheitskarte“

Einigen Menschen fällt es erst jetzt wie Schuppen von den Augen, welche immensen Freiheitseinschränkungen das vorgesehene Impfregime, hauptsächlich – wie passend zu einer Konzerndiktatur – von der Privatwirtschaft (wie bspw. Fluggesellschaften), mittels eines mittelbaren Zwangs durchgesetzt werdend, mit sich bringen wird. Doch dabei übersehen all jene, die sich nun darüber aufregen, dass sie in der Vergangenheit ständig eigentlich inakzeptable Eingriffe, vor allem in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, widerspruchslos akzeptiert haben. „Coronoia: „Gesundheitskarte““ weiterlesen

Coronoia: „Smartphone“-Pflicht?

Es ist wirklich erstaunlich, wie viele Parallelen sich bei genauerer Betrachtung der Themen „Sicherheit im Radverkehr“ und der Coronoia offenbaren. So mache ich mich ja – sicher zum Leidwesen einiger Rezipienten – immer wieder über die lustigen, Augenkrebs verursachenden Wahnwesten und Styroporhüte lustig, die nicht wenige als Quasi-Lebensversicherung und Rüstung im alltäglichen „Krieg auf den Straßen“ betrachten – und aus (teils religiösem Fanatismus gleichender) Überzeugung tragen. Man konnte dies bislang aufgrund ausgebliebener gesetzlicher Wahnwesten- und Helmpflichten – die gibt es bislang nur auf Umwegen – noch weitestgehend souverän ignorieren. Auch wenn letzten Endes ein (stetig wachsender) „sozialer Druck“ aufgebaut wurde, steht es immer noch jedem frei, als mündiger Bürger selbst zu entscheiden, ob er sich einen Aluhut „Fahrradhelm“ bzw. eine Aluweste Wahnweste „Warnweste“ anzieht. „Coronoia: „Smartphone“-Pflicht?“ weiterlesen

Rucksack-Kontrolle bei Netto

Wie in den letzten Alltagserlebnissen angedeutet, hatte ich am 23. April während einer Runde mit dem Rennrad in die Nordpfalz einen Halt in der Schönenberg-Kübelberger Netto-Filiale eingelegt. Ich hatte mir für eine kleine Zwischendurch-Stärkung ein Brötchen und zwei Snack-Salamis gekauft und wurde dann an der Kasse gebeten, der Kassiererin doch einen Blick in meinen Rucksack zu gewähren. Das lehnte ich ab. Weil ich die Rechtslage und Rechtsprechung kenne – und mir diese so ganz beiläufige Umkehrung der Unschuldsvermutung inzwischen gehörig auf den Zeiger geht. „Rucksack-Kontrolle bei Netto“ weiterlesen