Coronoia: Der Kult

Ein kleines Privileg, welches man als Blogger genießt, sind Rezensionsexemplare. Man fragt bei Verlagen oder Autoren (wie z. B. Professor Meyen) an, ob man evtl. eine kostenlose Ausgabe zugesandt bekommt, über die man nach der Lektüre in seinem Medium berichtet. So hatte ich mich im Februar an das Team von Gunnar Kaiser gewandt und gehofft, man möge mir (ein verarmter Lebenskünstler, dessen Literatur-Budget bei 0,- Euro liegt) doch bitte ein Exemplar von „Der Kult“, erschienen im Rubikon-Verlag, zusenden. Ich erhielt jenes Buch dann just in jenen Tagen (im März), in welchen die Krebserkrankung von Gunnar Kaiser bekannt wurde; dem ich natürlich auch weiterhin alles Gute in Sachen Gesundheit wünsche!

Der Autor hat sein Buch in mehrere Abschnitte gegliedert, in welchen er unter anderem feststellt (und meiner Meinung nach auch belegt), dass es sich bei „Corona“ um einen (quasi religiös motivierten) Kult handelt. Er analysiert das Phänomen, beschreibt dessen Elemente, Methoden, Ziele und Ursprünge. Abschließend werden denkbare „Gegenmaßnahmen“ beschrieben. Das 356 Seiten starke Buch ist auch optisch ansprechend gestaltet; das Cover bildet eine „Corona“ anlässlich einer Sonnenfinsternis. Der Schatten des Mondes wandert später auch noch im Hintergrund über die Seiten der Kapitelüberschriften.

Kaiser verweist in seinen Ausführungen auf unzählige andere (auch historische) Autoren, Philosophen, Soziologen, Wissenschaftler und Publizisten; unter anderem auch auf „Die Schock-Strategie“ von Naomi Klein. Kritisiert werden insbesondere die Medien, Politiker als vor allem auch die versagenden Künstler, Philosophen und anderen Gesellschaftskritiker, die vom Kult fast alle völlig vereinnahmt wurden. Einzelne Inhalte des Buches hier in dieser Rezension herauszugreifen, ergäbe alleine schon aufgrund des Umfangs und der Komplexität der Ausführungen keinen wirklichen Sinn; dies würde den Rahmen einer Kurzrezension auch völlig sprengen.

Sprachlich ist das Buch allerdings teilweise auch nicht gerade leicht zu lesen, da Kaiser (wie auch in seinen Videos) umfangreiche Schachtelsätze liebt; manch einer würde es als „pseudointellektuelles Geschwurbel“ bezeichnen. 😉 Die mir vorliegende 3. Auflage enthielt außerdem noch einige bislang nicht korrigierte Ausdrucks-, Rechtschreib- oder Tippfehler.

„Der Kult“ ist eine weitere hochwertige zeitgeschichtliche und philosophisch wertvolle Dokumentation des Wahnsinns, in welchem wir uns leider immer noch, nun schon im dritten Jahr, befinden. Und aus dem wir wohl so schnell nicht wieder rauskommen. Ich konnte aus der Lektüre für mich persönlich auch noch einige bislang nicht so gesehene Aspekte, Zitate und Informationen herausziehen.

Ich hätte gerne etwas mehr über das Buch geschrieben; nur leider ist mein „Akku“ weiterhin vollkommen leer. Auf jeden Fall nochmal Dankeschön an Gunnar und sein Team für die Möglichkeit, es lesen zu können.


Aktuelle Empfehlungen

  • BAG zu verpflichtenden PCR-Tests am Arbeitsplatz | Pan­demie sticht Per­sön­lich­keits­recht | LTO.
  • Dazu @jeha2019 | Kommentar: Diese Richter sind irre und gehören eingewiesen. Außerdem brauchen wir ein gesetzliches Test- und Maulkorbverbot! Statt zunehmendem Korporatismus. Und hören Sie endlich damit auf, Deals mit dem Teufel machen zu wollen, Frau Hamed.
  • Delegitimierung des Staates | Ralf Ludwig.
  • Deutschland – eine Schönwetter-Demokratie? | Transition News.
  • „Die Beschäftigten des Gesundheitswesens bilden oft eine Brücke zwischen Politik und Patienten.“ | Corona Doks | Kommentar: Koch und Kellner.
  • Hätten die Maßnahmen etwas gebracht, wären sie längst evaluiert, und sie würden uns ihre Heldentaten bei jeder Gelegenheit unter die Nase reiben. Dass sie es nicht tun, und sich mit Händen und Füßen gegen die Evaluierung wehren, spricht Bände. | @EddysGeist.
  • Ohne Worte. | @holmenkollin | Kommentar: Da die Gerichte eh nicht interessiert, dass der Scheiß nix bringt, warum „evaluieren“?
  • Ein Weimarer Familienrichter hob in einer umstrittenen Entscheidung die Coronaregeln an Thüringer Schulen auf. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Rechtsbeugung erhoben. Dem Mann droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren. | @derspiegel | Kommentar: Faschistisches Drecksloch.
  • „Ab Herbst könnte demnach etwa mit einer Maskenpflicht in Innenräumen reagiert werden. Zudem soll es um 2G- oder 3G-Zugangsregeln mit Impf-, Genesenen- oder Testnachweisen für bestimmte Einrichtungen gehen.“ | @prof_freedom | Kommentar: Sie werden nicht aufhören. Und dieses Scheißland voller Bücklinge wird wieder nicht brennen. Wer im Herbst wieder spurt, sich „testen“ lässt und den Coronazi-Lappen überstreift, ist ein mitlaufender Verräter.
  • Prof. Arne Burkhardt nimmt zu frontal, Correctiv und Co. Stellung | OVALmedia.
  • Die Logik hinter der NATO-Osterweiterung | Christoph Pfluger.
  • Für Menschen mit einem Rest von gesundem Menschenverstand ist diese Welt nur noch pure Folter. | @EddysGeist | Kommentar: 2 + 2 = ?.
  • Praxis Dr. Heuschrecke. Wie Finanzinvestoren über das Gesundheitswesen herfallen. | Nachdenkseiten.
  • Stöhr ersetzt Drosten | Dirk Sattelmaier.
  • Im Takt der Konzern-Interessen | Rationalgalerie.
  • Gesichtsmasken führen zu gefährlich hohem Kohlendioxidniveau in der Einatemluft von Kindern | Harald Walach.
  • »Pandamned« | ZG Blog.
  • NARRATIVE #96 by Robert Cibis | Dr. Julie Ponesse | OVALmedia.
  • Einsteins Albtraum – Alexander Unzicker im Gespräch | Gunnar Kaiser.
  • 15 Jahre Exopolitik! Was kommt als Nächstes? | ROBFLEXIONS | ExoMagazinTV.
  • Verschwörerische Zeiten | Von Roberto J. De Lapuente | apolut.

2 Gedanken zu „Coronoia: Der Kult“

  1. manch einer würde es als „pseudointellektuelles Geschwurbel“ bezeichnen.

    Du also auch? Wenn nein, dann stellt sich die Frage, warum Du diesen Satz in Deiner Rezension verwendest, vor allem, weil Du ihn so stehen läßt und das Thema damit beendest. Damit gibst Du ihm (dem Satz) sehr viel Gewicht, das in keinster Weise relativiert wird. Was beispielsweise für mich ein Grund wäre, das Buch eher nicht lesen zu wollen.

    P.S. Falls ich mir das erlauben darf: von Emoticons in Rezensionen würde ich abraten.

    1. Meine Güte. Das war ein gut gemeinter ironischer Scherz, eine Anspielung darauf, dass Gunnar in seinen Videos seine Aussagen regelmäßig mit dem Mittel der Selbstironie eben genau so bezeichnet; als „pseudointellektuelles Geschwurbel“. Aber da du ja keine Videos schaust, kannst du das natürlich nicht wissen.

      Achja, ich verwende in meinen Rezensionen, was ich will. Irgenwer hat mir mal geschrieben, bei Rezensionen sei eh alles erlaubt. 😛

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch das Absenden des Kommentars werden Ihr gewählter Name, Ihre Email-Adresse sowie der von Ihnen verfasste Text gespeichert. Kommentare, die unter Angabe einer Fake-e-mail-Adresse angegeben werden, werden zukünftig gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie können ihren Text per html-Tags formatieren. Bitte den passenden Antwort-Button auswählen.

Bei Problemen mit dem Captcha bitte den Text in die Zwischenablage kopieren und die Seite mit StrG + F5 neu laden.

12 − 2 =