Coronoia: Flaschen drehen durch

Seit einer Weile verfolge ich – nachdem ich eine längere Pause eingelegt hatte – wieder die Pressemeldungen der örtlichen Polizeidirektionen in der Pfalz; mittels RSS-Feed. Früher, als ich mich noch um solche Belanglosigkeiten wie regionale Unfallmeldungen mit Radverkehrsbezug kümmern konnte, hatte ich jene auch gerne als Beispiele für tendenziöses Framing und die mangelhafte journalistische Sorgfalt staatlicher Stellen aufgegriffen. Während der Coronoia griff ich das Thema dann auch als Beispiel dafür auf, wie einzelnen Menschen diese tendenziöse Berichterstattung zwar doch auffällt; man sich jedoch weigert, sich gewahr zu werden, dass diese Manipulation auch auf wesentlich bedeutenderen Themengebieten an der Tagesordnung ist. Jedenfalls nahm ich am 2. Februar mal wieder eine Meldung des Polizeipräsidiums Westpfalz zur Kenntnis, die meine Abscheu gegenüber der vermeintlich nur „ihren Job“ machenden Polizei nicht nur dieses Polizeistaates einmal mehr verstärkt. „Coronoia: Flaschen drehen durch“ weiterlesen

Planfeststellungsverfahren Bachbahn

Der LBM Rheinland-Pfalz hat auf seiner Internetseite zu den aktuell laufenden Planfeststellungsverfahren die Dokumente zum »Planfeststellungsverfahren für den Bau des Bachbahnradweges zwischen Weilerbach und Otterbach in den Gemarkungen Weilerbach, Rodenbach, Siegelbach, Erfenbach und Otterbach« veröffentlicht. Die Planunterlagen liegen gem. Bekanntmachungstext (pdf, 22 KB) noch bis einschließlich 24. Februar 2021 in drei Behörden aus; natürlich wegen der „Corona-Maßnahmen“ nur in eingeschränkter Weise. Abgesehen von kürzeren Abschnitten soll die östliche Trasse der Bachbahn komplett in einen „Radweg“ umgewandelt werden. Interessant ist auch hier, dass das für die Problematik an der B 10 äußerst relevante Wörtchen „Widmung“ in keinem der relevanten Dokumente auftaucht. Baulastträger soll auch nicht das Land, sondern sollen die einzelnen Gemeinden werden. „Planfeststellungsverfahren Bachbahn“ weiterlesen

Mogelpackung „Pendlerradrouten“

In den letzten Tagen tauchten in meinem RSS-Feed der Pressemitteilungen des LBM Rheinland-Pfalz auch zwei weitergeleitete Nachrichten des MWVLW auf. Eine davon berichtete über die Planungen, zwischen Kaiserslautern und Landstuhl eine sogenannte „Pendlerradroute“ einzurichten. Ich schiebe dieses Thema schon länger vor mir her und habe es auch deshalb in meinem Blog nie thematisiert, weil ich diese hohle Propaganda-Hülse nicht dadurch aufwerten will, dass ich ihr meine Aufmerksamkeit widme und mich nicht als Multiplikator für diesen PR-Bullshit hergebe. „Mogelpackung „Pendlerradrouten““ weiterlesen

Coronoia: Polizeistaat Rheinland-Pfalz?

Im Mai besuchte ich im Rahmen längerer Rennradtouren zwei Demonstrationen gegen die Grundrechtseinschränkungen in Kaiserslautern. In den letzten Tagen tauchten im Telegram-Faden von Markus Haintz einige Mitteilungen über ein vollkommen absurdes, eindeutig politisch motiviertes und so auch begründetes Demo-Verbot von Seiten der Kaiserslauterer Stadtverwaltung auf. Da ich bereits auch aus radverkehrspolitischen Gründen wusste, dass vom Neustadter Verwaltungsgericht generell nichts Positives zu erwarten ist, hatte es mich dann auch nicht gewundert, dass jenes den vollkommen absurd begründeten Bescheid der Stadtverwaltung für rechtmäßig erklärte. Die Anwälte versuchten dann mehrmals, das OVG in Koblenz zu erreichen – ohne Erfolg, denn dieses wandte lieber das Drei-Affen-Prinzip an. „Coronoia: Polizeistaat Rheinland-Pfalz?“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 96)

Bei Rheinzabern stoßen in einer Unterführung zwei Radfahrerinnen (26 und 39 Jahre alt) zusammen. Ein 54-jähriger wird in Kirrweiler (Kreis Kusel) von einem Hund gebissen. In Neustadt wird eine 25-jährige Torkelradlerin kontrolliert. Am Drachenfels (Kreis DÜW) findet eine Kontrolle statt. Die Polizei Homburg sucht weiter Zeugen wegen des Gehwegradler-Dooring-Unfalls in Einöd. Ein Radfahrer stürzt in der Abfahrt auf der K 19 von Herschberg in Richtung Wallhalben. Bei Odenbach streift ein Autofahrer mehrere Radfahrer auf dem Glan-Blies-Weg. In Kaiserslautern und Haßloch werden zwei Männer kontrolliert. Ein betrunkener 75-jähriger Pedelecfahrer bricht sich in Grünstadt den Unterschenkel. Dass man eine Plastiktüte besser nicht am Lenker befestigt, musste eine 25-jährige in Edenkoben auf schmerzhafte Weise lernen. „Aus dem Polizeibericht (Teil 96)“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 95)

In Kaiserslautern wird ein berauschter 39-jähriger gleich zwei Mal am selben Tag von der Polizei angehalten. In Bad Dürkheim missachtet ein Radfahrer ein Stopschild, was zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw-Fahrerinnen führt. In Haßloch werden zwei dunkelradelnde junge Erwachsene kontrolliert. Eine 8-jährige stürzt in Freinsheim. Auch ein 83-jähriger stürzt in Oberotterbach schwer. Ein Wörth kommt es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Ein 87-jähriger stürzt auf einem um einen Kreisel führenden „Geh- und Radweg“ bei Haßloch mit seinem Pedelec schwer. In Homburg werden einer Gruppe jugendlicher Radfahrer mehrere „schwere Eingriffe in den Straßenverkehr“ vorgeworfen. In Landau bringt ein rücksichtslos vom Fahrbahnrand Anfahrender einen Rennradfahrer zu Fall. In Kirrweiler verursacht eine die Fahrbahn betretende Paketzustellerin ebenfalls einen Sturz eines Rennradfahrers. „Aus dem Polizeibericht (Teil 95)“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 94)

Bei Edesheim nötigt ein BMW-Fahrer zwei Rennradfahrer durch enges Überholen und Hupen. In Neustadt wird ein 64-jähriger Geisterradler von einer Autofahrerin „übersehen“. Bei Glan-Münchweiler verliert eine Autofahrerin die Kontrolle und schießt über ein straßenbegleitendes Wegelchen hinweg. Ein 18-jähriger mit Kopfhörern nimmt in Kaiserslautern einem Transporterfahrer die Vorfahrt. Ein schwerer Sturz einer 47-jährigen in der Abfahrt von der Kalmit bei Maikammer wird von der PI Edenkoben mal wieder für Helmpropaganda missbraucht. Bei Großfischlingen missachtet ein Autofahrer ein Stopschild und damit die Vorfahrt eines 50-jährigen Rennradfahrers. Ebenfalls die Vorfahrt genommen wurde einem 81-jährigen in Haßloch an einer Rechts-vor-Links-Kreuzung. In Homburg vergeht sich jemand an einem Fahrradständer. Bei Neupotz begeht ein Rennradfahrer Unfallflucht, nachdem er eine 74-jährige Pedelecfahrerin durch zu enges Überholen zu Fall gebracht hat. Ein Radfahrer stürzt mit mehr als 2 Promille in der Nähe des Forsthauses Annweiler. „Aus dem Polizeibericht (Teil 94)“ weiterlesen

Planfeststellungsbeschluss Breitenau

Heute habe ich das allererste Mal eine förmliche Zustellung vom LBM Rheinland-Pfalz erhalten! Ich hatte diesen nach Ablauf der Frist trotzdem darum gebeten, meine Kritik vor allem an der mit der eigentlichen Maßnahme – dem Rückbau der L 502 wegen der „gefährlichen“ Einmündung in die B 270 – gar nichts zu tun habenden Anlage eines überflüssigen, nur dem touristischen Radverkehr dienen sollenden Wegelchens, zu berücksichtigen. Wie zu erwarten war, hat der LBM die wesentlichen, einzelnen Punkte meiner Kritik ignoriert. Stattdessen äußerte man sich lediglich zu meiner allgemeinen Forderung, dass die Anlage m. E. komplett überflüssig ist. Der Planfeststellungsbeschluss vom 3. Juni 2020 ist derzeit auf der Internetseite noch nicht zu finden, weshalb ich mit einer ausführlicheren Kommentierung noch warten und diese in diesem Beitrag später ergänzen werde – ich habe nämlich keine Lust, alles, was eines Zitates würdig ist, abzutippen. 😉 „Planfeststellungsbeschluss Breitenau“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 92)

Ein 29-jähriger Rennradfahrer kollidiert in Maikammer mit einem Linksabbieger. In Kaiserslautern wird ein zugedröhnter und besoffener 38-jähriger aus dem Verkehr gezogen. Einem 61-jährigen wird bei Deidesheim an einer Rechts-vor-Links-Kreuzung die Vorfahrt genommen. Mit 1,65 Promille geht der Polizei in Neustadt ein 16-jähriger Dunkelradler ins Netz. Bei Bad Bergzabern und Klingenmünster stürzen ein 73- und ein 50-jähriger aufgrund von Fahrfehlern. In Rodalben prallt ein 5-jähriger in einer abschüssigen Straße gegen eine Mauer. Auch in Lauterecken fährt ein Mann angetrunken in eine Mauer. Zwei 53- und 71-jährige Pedelecfahrerinnen stürzen in Edenkoben wegen Fahrfehlern. Auch ein 55-jähriger stürzt in Gossersweiler-Stein aus ungeklärter Ursache. Ein freilaufender Hund bringt bei Maikammer eine 59-jährige zu Fall. „Aus dem Polizeibericht (Teil 92)“ weiterlesen

Aus dem Polizeibericht (Teil 91)

Ein 50-jähriger Mountainbiker schließt bei Maikammer Freundschaft mit einem Frischling und hat dafür nun Strafanzeigen an der Backe. Bei Rülzheim verursacht ein Radfahrer einen Lackschaden und macht sich aus dem Staub. Einem 17-jährigen wird in Kaiserslautern auf einem Radweg die Vorfahrt genommen. Bei Kreimbach-Kaulbach fliegt mal wieder ein Auto über ein straßenbegleitendes Wegelchen. Bei Otterbach wird ein 54-jähriger mit über 2,3 Promille erwischt. Eine 33-jährige stürzt bei Steinfeld auf einem Feldweg ohne Fremdeinwirkung. Ein 15-jähriger gerät zwischen Johanniskreuz und dem Lauberhof in den Gegenverkehr. Ein 19-jähriger wird in Neustadt mit dem Handy am Ohr erwischt und erhält auch noch eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz. Bei Kaiserslautern liegen zwei Betrunkene auf einem Radweg. In Kaiserslautern wurde ein weiterer Besoffener mehrfach auffällig und letzten Endes mit weit über 2 Promille aus dem Verkehr gezogen. „Aus dem Polizeibericht (Teil 91)“ weiterlesen