Coronoia: Klaus Hauter, Musiker

Es ist immer wieder faszinierend, auf welche Weise sich einzelne Lebenslinien im echten Leben kreuzen. Vorletzte Woche berichtete ich darüber, wie mich anlässlich des samstäglichen Spaziergangs durch den Wald auf dem Parkplatz ein in diesem Moment vom Aussehen her unbekannter Mann ansprach, der mich jedoch an meinem fahrbaren Untersatz erkannte. Mitte Februar hatte mich ein schon letztes Jahr über den Blog geknüpfter e-mail-Kontakt (welcher meinen Blog bereits „vor Corona“ aus Interesse an der Radverkehrsthematik verfolgte) aus Mannheim auf einen befreundeten Musiker hingewiesen, der auf der Sickingerhöhe lebt und bereits zehn Songs über den Corona-Wahnsinn aufgenommen habe. „Coronoia: Klaus Hauter, Musiker“ weiterlesen

Coronoia: Mass Destruction

(…) Whether long range weapon or suicide bomber
Wicked mind is a weapon of mass destruction
Whether you’re soar away sun or BBC 1
Misinformation is a weapon of mass destruction
You could a Caucasian or a poor Asian
Racism is a weapon of mass destruc′
Whether inflation or globalization
Fear is a weapon of mass destruction (…)

Faithless | Mass Destruction. „Coronoia: Mass Destruction“ weiterlesen

Coronoia: Zurückschlagen

Was mich nicht erst in diesen Tagen fast jeglicher Hoffnung beraubt, ist die andauernde Wehrlosigkeit und Passivität auf unserer Seite. Seit mehr als 1,5 Jahren weichen wir vor jedem wichtigen Kampf zurück. Wir lassen alles geschehen, selbst die größten Verbrechen; nicht nur gegen die Alten, sondern auch gegen die Kinder. Vielen will immer noch nicht bewusst werden, dass das, woran sie sich noch festklammern, im Rahmen der aufziehenden Diktatur sowieso jeden Wert verlieren wird. Dass man auch das im Artikel 20 (4) Grundgesetz festgeschriebene Widerstandsrecht verschenkt; man weiterhin meint, damit sei nicht viel mehr verbunden, als im Halteverbot zu parken, keinen Maulkorb zu tragen oder gegen ein Versammlungsverbot zu verstoßen.

„Coronoia: Zurückschlagen“ weiterlesen

Coronoia: Tote Hose

Solange mehr Menschen an der ordinären Grippe sterben, als an dieser Schweinegrippe, lasse ich mich nicht impfen!

(…) Aber keine fucking Spritze in meinen Körper mit diesem Dreck!

Campino, Die Toten Hosen. Weihnachtskonzert 25.12.2009, ISS Dome Düsseldorf. Eine Kopie des Videos gibt es auf Corona Doks. „Coronoia: Tote Hose“ weiterlesen

Coronoia-Nirvana

Just because you’re coronoid, doesn’t mean the viruses are not after you.

Kurt Coronain.

Mein nur 9 Jahre älterer Onkel hatte mich damals, als ich an den Wochenenden bei den ausschließlich gehirnzersetzende Schlager- und Volksmusik hörenden Großeltern übernachtete und bei ihm im Zimmer am Amiga 500 Games zockte, an die „böse, laute Wähwähwäh-Krischermusik“ (Zitat Oma) von Nirvana herangeführt. Vor einer Weile hatte ich mal kurz in der Seitenleiste auf die Youtube-Version von „Smells like Teen Spirit“ verlinkt, nachdem ich beinahe den Monitor vollgekotzt hatte. Der Grund hierfür existiert immer noch. „Coronoia-Nirvana“ weiterlesen

Coronoia: Danser encore

Ich dokumentiere hier die Übernahme der Untertitel aus dem wundervollen Video „Danser Encore“ von HK saltimbank. Ich bedaure gerade anlässlich dieses schönen Textes einmal mehr, trotz der räumlichen Nähe zu Frankreich nie über das Tour-de-France-Vokabular hinausgekommen zu sein. 😉 „Coronoia: Danser encore“ weiterlesen

Coronoia: Fake News Media

Ich halte den Ausdruck „Fake News“ für nicht minder propagandistisch und manipulierend wie jenen der „Verschwörungstheorie“. Ich vertraue den „klassischen“ Massenmedien jedenfalls schon seit rund 20 Jahren nicht mehr; mein persönliches Aufwach-Erlebnis war der 11. September 2001. Damals war ich 19 Jahre alt und bin (zu meiner Schande, selbst als kritisch denkender Jugendlicher) anfangs voll auf die mit voller Wucht auf uns abgefeuerte Propaganda reingefallen. Ich war halt geschockt. Wegen der Bilder. Und wer unter Schock steht, kann eben nicht klar denken. In den Folgejahren bröckelte dieses Bild aufgrund unübersehbarer Widersprüche; mir wurde erst dann erst so richtig bewusst, wie manipulativ, einseitig und propagandistisch die Massenmedien auch in anderen Zusammenhängen ständig agitierten.

„Coronoia: Fake News Media“ weiterlesen

Coronoia: Wer sagt denn das?

Ich bin kein großer Musikexperte oder -hörer. Eine Band, die mir schon seit meiner Jugend richtig gut gefällt, ist Deichkind. Da musst du richtig lange suchen für. Das kriegste nirgendwo sonst! 😉 In der deutschen Musikszene ist eine derart intelligente, darüber hinaus auch noch in überdrehten Bildern verpackte, auf den Punkt gebrachte Gesellschaftskritik eher selten zu finden. Vor ziemlich genau einem Jahr veröffentlichte die Band den Track mit dem Titel „Wer sagt denn das?“ Dieses Lied stellte eine Aufforderung an alle dar, stets alles; auch alte Gewissheiten und vor allem die Aussagen eines jeden Einzelnen – also auch Autoritäten – kritisch zu hinterfragen. Es ist eine bittere Ironie, dass nicht einmal ein Jahr später davon nichts übrig geblieben ist. Es wird von der großen Masse überhaupt nichts mehr hinterfragt. „Coronoia: Wer sagt denn das?“ weiterlesen